Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen
Förderung zur gemeinsamen Nutzung von Sonnenstrom
Das nunmehr gesetzlich verankerte Konzept der „gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen" macht es erstmalig möglich, gemeinschaftlich Sonnenstrom zu nutzen. So können sich etwa Mieter oder Eigentümer von Wohnungen in Mehrparteienhäusern, aber auch in Bürogebäuden oder Einkaufszentren zusammenschließen, um gemeinsam eine Photovoltaikanlage zu betreiben.
Ausschreibung mit 16. Mai 2018 geschlossen! |
Weiterführende Informationen zum Thema PHOTOVOLTAIK-GEMEINSCHAFTSANLAGEN:
http://pv-gemeinschaft.at/
Informationsplattform für gemeinschaftliche ErzeugungsanlagenSolardachkataster Steiermark
Energy Lunch - 28.11.2017 - PV-Gemeinschaftsanlagen
Mehr Sonnenstrom für Österreich - Neuerungen der "kleinen Ökostromnovelle
Publikation des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und WirtschaftInnovatives Finanzierungs- und Geschäftsmodell für PV-Gemeinschaftsanlagen auf Mehrparteienhäusern zur Vor-Ort Nutzung
Pubilkation NACHHALTIGwirtschaften Ausgabe 33/2017Novelle des Ökostromgesetzes: Änderungen für Photovolatik und Stromspeicher
Information zur Novelle auf der Internetplattform Photovoltaik Austria
Graz, am 22. Mai 2018