Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Initiative
    • Klima- und Energiestrategie Steiermark
    • Netzwerk
    • Was ist schon passiert?
  • Themen
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Elektromobilität
    • Konsum
  • Energieberatung
    • Ich benötige eine Energieberatung
    • Information zu Förderungen
  • Bildung
    • Bildungsangebote
    • Bildungsmaterialien
    • Klimawissen Online
    • Erwachsenenbildung
    • BildungspartnerInnen
    • Kontakt
  • Gemeinden
    • Klimaschutz in Gemeinden
    • Klimawandelanpassung in Gemeinden
    • Gemeindeservice
    • Klima- und Energiemodellregionen
    • KLAR! Regionen in der Steiermark
  • Veranstaltungen
    • Energy Lunch
    • Bildungsgala
    • Ich tu''''s Fachtagung
    • Klima- und Energieforum
    • E-Power
    • Langer Tag der Energie
  • Kontakt
  • Initiative
  • Themen
  • Energieberatung
  • Bildung
  • Gemeinden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. Ich tu's
  • Initiative
  • Themen
  • Energieberatung
  • Bildung
  • Gemeinden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

4. Steirische Klimaschutzgala 2023 des Landes

Bildungseinrichtungen wurden vor den Vorhang geholt

Zum vierten Mal hat dieser Tage die „Ich tu’s“-Klimaschutzgala des Landes Steiermark stattgefunden. Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner hat dabei wieder Erwachsenenbildungseinrichtungen, Trainer:innen und auch Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als „Ich tu’s Bildungspartner“ ausgezeichnet.

„Um den Klimawandel einzudämmen und seine Folgen bewältigen zu können, braucht es Zusammenwirken aller - quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen. Eine tragende Säule ist die Klimaschutzbildung. Und die fängt am besten bereits in der Kinderkrippe und -garten an, um den Kleinsten Vorbild zu sein so von Anfang an die Bedeutung unseres Handelns bewusst zu machen", betonte Lackner bei der Klimaschutzgala, bevor es daran ging, erstmals 17 Kinderkrippen und -gärten als „Ich tu's Bildungspartner" auszuzeichnen.

Darüber hinaus wurden auch Einrichtungen und Trainer:innen im Bereich der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. „Sie leisten einen wertvollen Beitrag, dass sich in der Gesellschaft nicht nur das Problembewusstsein etabliert, sondern auch Lösungsorientiertheit. Hier denke ich zum Beispiel daran, wie groß die Akzeptanz für den Ausbau von Photovoltaik mittlerweile ist", dankte ihnen Lackner.

Klimabildung: Schwerpunkt seit 13 Jahren

Vor mittlerweile 13 Jahren wurden der erste Klimaschutzplan Steiermark beschlossen und damit auch ein Schwerpunkt zum Klimaschutz im Bildungsbereich gelegt. Seitdem wurde das Angebot an Bildungsmaßnahmen im vorschulischen, schulischen, außerschulischen und im Erwachsenenbildungsbereich kontinuierlich ausgebaut und verstärkt. Mittlerweile nehmen über 50 Institutionen an der Initiative teil, und damit rund 1500 Mitarbeiter:innen aus allen Berufsgruppen - von Haustechniker.innen über Reinigungs-, Küchen- und Service-Mitarbeiter:innen bis hin zum Verwaltungs- und Bildungspersonal. Das Projekt ist Teil der „Ich tu´s Initiative" des Landes Steiermark, das damit österreichweit eines der umfangreichsten Bildungsangebote zu den Themen Energie und Klimaschutz anbietet.

Als Bildungspartner ausgezeichnete Kindergärten und -krippen:

Kindergarten Gemeinde/Träger
Kindergarten Allerheiligen im Mürztal Kindberg
Kindergarten Auffen Hartl
Kindergarten Augustinum Augustinum
WIKI Kinderkrippe Dreihackengasse WIKI
Kinderkrippe Erlengasse Graz
Bewegungskindergarten Gleinstätten Gleinstätten
Kindergarten Heidenreich Seiersberg-Pirka
Kindergarten Premstätterstraße Seiersberg-Pirka
Kindergarten und Kinderkrippe Rauscherstraße-Dorfplatz Seiersberg-Pirka
Kinderhaus Kinder am Strassenglerberg Verein
Städtischer Kindergarten Krottendorf Weiz
Kinderkrippe und Kindergarten Villa Kunterbunt Weiz
Kindergarten Maria Pachleitner Rettet das Kind
Kindergarten Ottendorf Ottendorf a. d. Rittschein
Pfarrkindergarten St. Paul-Eisteich Kath. Kirche Stmk
Kindergarten St. Sebastian Mariazell
Kindergarten Unterpremstätten Premstätten

Ausgezeichnete Bildungspartner:innen –Erwachsenenbildung, freie Trainer:innen

Name der Organisation Ansprechpersonen
1 alea + partner GmbH

Éva Kristofori-Wallek, MA, MBA
Mag. Thomas Wychodil, MBA

2

Florian Lugitsch KG

Tamara Gallowitsch
Werner Lugitsch

3 FAB Produktionsschule Graz Thomas Maitz
4 MUSIS - Steirischer Museumsverband Mag.a Doris Wesener
5 ÖGB - Österreichischer Gewerkschaftsbund Landesorganisation Steiermark

Wolfgang Waxenegger

Manfred Pfaffenthaler

Freie Trainer:innen
1 Mentaltraining Feine Zeit DI(FH) Christoph Berger
2 Mag.a Sonja Berger, MA
3 Mag.a Barbara Lainerberger
4 Unternehmensberatung für eine nachhaltige Zukunft DI.in Alexandra Müller
5 Büro für nachhaltige Entwicklung Lisa Münzer, BA, MA
6 Petra Schachinger, MSc BA
7 Mag.a Eva Taxacher, MA
8 KReislerei Kathrin Reisenhofer
9 Omas for Future Österreich - Leben im Einklang mit der Natur Hildegard Schweder

Fotogalerie

Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023Klimaschutzgala 2023
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Wir beraten Sie gerne.

Beratungsschienen 2023

Steirisches Klimakochbuch

Umweltförderungen Kommunalkredit Public Consulting

Toplinks

  • Energieberatung
  • Klima
  • Energie
  • Klimaschutz Bildung
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×