Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Initiative
    • Klima- und Energiestrategie Steiermark
    • Netzwerk
    • Was ist schon passiert?
  • Themen
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Elektromobilität
    • Konsum
  • Energieberatung
    • Ich benötige eine Energieberatung
    • Information zu Förderungen
  • Bildung
    • Bildungsangebote
    • Bildungsmaterialien
    • Klimawissen Online
    • Erwachsenenbildung
    • BildungspartnerInnen
    • Kontakt
  • Gemeinden
    • Klimaschutz in Gemeinden
    • Klimawandelanpassung in Gemeinden
    • Gemeindeservice
    • Klima- und Energiemodellregionen
    • KLAR! Regionen in der Steiermark
  • Veranstaltungen
    • Energy Lunch
    • Bildungsgala
    • Ich tu''''s Fachtagung
    • Klima- und Energieforum
    • E-Power
    • Langer Tag der Energie
  • Kontakt
  • Klimaschutz in Gemeinden
  • Klimawandelanpassung in Gemeinden
  • Gemeindeservice
  • Klima- und Energiemodellregionen
  • KLAR! Regionen in der Steiermark
  1. Sie sind hier:
  2. Ich tu's
  3. Gemeinden
  4. KLAR! Regionen in der Steiermark
  • Klimaschutz in Gemeinden
  • Klimawandelanpassung in Gemeinden
  • Gemeindeservice
  • Klima- und Energiemodellregionen
  • KLAR! Regionen in der Steiermark
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

KLAR! KlimawandelAnpassungs ModellRegionen

in der Steiermark

74 Regionen in Österreich stellen sich den Folgen des Klimawandels im Rahmen des KLAR!-Programms
Klar! Regionen © Land Steiermark

Die österreichische Wissenschaft ist sich einig, dass Österreichs Regionen und Gemeinden durch die Auswirkungen des Klimawandels massiv betroffen sind und zukünftig noch stärker sein werden. Temperaturextreme, Starkregen oder Trockenheit sorgen vermehrt für Schlagzeilen und bringen neue Herausforderungen mit sich. Zusätzlich zu den extremen Wetterereignissen sind lokal schleichende Veränderungen zu beobachten, wie etwa ein vorzeitiger Vegetationsbeginn, der Rückgang der Gletscher oder die Einwanderung neuer Arten - hervorgerufen durch den Anstieg der Durchschnittstemperaturen. 

Weiterlesen
KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Weiterlesen
KLAR! Mittleres Raabtal
Weiterlesen
KLAR! Stiefingtal

Weiterlesen
KLAR! Zukunftsregion Ennstal

>Interview mit Natalie Prüggler

Weiterlesen
KLAR! Erholungsregion Joglland
Weiterlesen
KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg
Weiterlesen
KLAR! Region Steirischer Semmering

Weiterlesen
KLAR! Anger-Floing
Weiterlesen
KLAR! Dechantskirchen-Vorau
Weiterlesen
KLAR! Graz-Umgebung Nord
Weiterlesen
KLAR! Klimafittes Oberes Feistritztal
Weiterlesen
KLAR! Netzwerk Südost Gemeindeverbund GmbH
Weiterlesen
KLAR! Ökoregion Kaindorf
Weiterlesen
KLAR! Weiz-Gleisdorf
Weiterlesen
KLAR! Region Holzwelt Murau
Weiterlesen
KLAR! Murtal
Weiterlesen
KLAR! Gabersdorf-Schwarzautal
Weiterlesen
KLAR! Mittleres Kainachtal
Weiterlesen
KLAR! Murraum Leoben
Weiterlesen
KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Weiterlesen
KLAR! Oberes Liebochtal
Weiterlesen
KLAR! Saßtal-Kirchbach
Weiterlesen
KLAR! Top 3 Zukunftsregion
Weiterlesen

Wir beraten Sie gerne.

Beratungsschienen 2023

Steirisches Klimakochbuch

Umweltförderungen Kommunalkredit Public Consulting

Toplinks

  • Energieberatung
  • Klima
  • Energie
  • Klimaschutz Bildung
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×