Auszeichnungsgala für e5- und Klimabündnis-Gemeinden
Mürzzuschlag, am 21. Oktober 2025
e5-Auszeichnung:
Im Namen von Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer wurden die Gemeinden Bad Mitterndorf, Judenburg, Lassing, Laßnitzhöhe, Lieboch, Mürzzuschlag, Seckau und Stanz im Mürztal feierlich geehrt. Für ihre herausragende energie- und klimapolitische Arbeit im Rahmen des „e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden" wurden diesen acht steirischen Gemeinden insgesamt 29 „e´s" verliehen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die drei neuen e5-Gemeinden Halbenrain, Ramsau am Dachstein und St. Radegund bei Graz offiziell ins e5-Netzwerk aufgenommen. Mit diesen befinden sich nun 31 Gemeinden im Programm.
Zur Seite des
e5-Programms Steiermark
Das e5-Programm unterstützt Gemeinden bei der strukturierten und nachhaltigen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Kaum eine andere Initiative auf Gemeindeebene verfolgt einen so erfolgreichen und konsequenten Ansatz. Im Rahmen des Programms erhalten die teilnehmenden Gemeinden nicht nur Hilfsmittel und Unterstützung, sondern auch eine kontinuierliche Betreuung. Neben den materiellen Vorteilen, wie etwa Kosteneinsparungen durch gesteigerte Energieeffizienz, profitieren e5-Gemeinden vor allem von langfristigen, etablierten Strukturen und Arbeitsmethoden, die den Energie- und Klimaschutz-Erfolg maßgeblich ausmachen.
Alle vier Jahre unterziehen sich die Gemeinden einer externen Auditierung und Bewertung durch eine unabhängige Kommission. Ähnlich wie Hotels mit Sternen ausgezeichnet werden, erhalten erfolgreiche e5-Gemeinden - je nach Umsetzungsgrad der Energieeffizienzmaßnahmen - zwischen einem und fünf „e´s". Auf diese Weise entwickeln sich die Gemeinden stetig weiter - hin zu mehr Lebensqualität, geringerem Energieverbrauch und Klimaneutralität.
Die Videos der acht ausgezeichneten Gemeinden, die jeweils drei Projekte vorstellen, sind auf dem
YouTube-Kanal von e5-Steiermark verfügbar.
Ehrung für 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde
Seit 30 Jahren engagieren sich Aflenz, Dobl-Zwaring, Feldkirchen, Fladnitz an der Teichalm, Frohnleiten, Hausmannstätten, Mürzzuschlag, Seiersberg-Pirka, Straden, Thörl und Trofaiach als Klimabündnis-Gemeinden und sind damit Teil des größten kommunalen Klimaschutznetzwerks. Für ihre langjährigen Bemühungen im Klimaschutz wurden sie im Rahmen der Auszeichnungsgala in Mürzzuschlag geehrt.
Klimabündnis-Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran und sind zentrale Partner bei der Umsetzung wirksamer Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen. „Klimabündnis-Gemeinden setzen unter dem Motto Global denken, lokal handeln auf lokaler Ebene Klimaschutz-Maßnahmen in vielen Bereichen um und unterstützen im Rahmen der Klimabündnis-Partnerschaft gleichzeitig indigene Völker im brasilianischen Amazonasgebiet beim Regenwald-Erhalt. In den Gemeinden steckt die Kraft, die Veränderung möglich macht. Wir gratulieren den elf 30 Jahr Klimabündnis-Gemeinden und bedanken uns für die langjährige Unterstützung." so Friedrich Hofer, GF des Klimabündnis Steiermark, der die Urkunden an die Klimabündnis-Jubiläumsgemeinden überreichte.
Zur Seite des
Klimabündnis-Steiermark

