Mythos 3.3

Das Laden unterwegs ist umständlich

In Zeiten vor dem BEÖ (Bundesverband Elektromobilität Österreich) war es in Österreich so, dass jeder Landesenergieversorger sein eigenes Ladenetz und auch seine eigenen Ladekarten bzw. Lade-Apps hatte. So musste man als E-Auto-Fahrer schon mehrere Ladekarten mit sich führen, um quer durch Österreich zu kommen. 

Der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) vertritt die Interessen von elf Energieunternehmen in Österreich und setzt sich für den flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität unter Verwendung von erneuerbarer Energie ein. So konnte auch ein flächendeckendes österreichweites Ladenetz geschaffen werden. Als E-Auto NutzerIn kann man sich eine Ladekarte oder eine Lade-App eines Energieunternehmens ordern und mit dieser Ladekarte / Lade-App erhält man Zugang zum Ladenetz der elf Anbieter. Aus kartellrechtlichen Gründen kann es aber keinen „einheitlichen" Ladetarif geben, daher haben alle elf Anbieter unterschiedliche Ladetarife. 

Möchte man mit dem E-Auto europaweit unterwegs sein, bieten einige BEÖ-Mitglieder mit ihren Ladekarten / Lade-Apps auch die Möglichkeit an, im Ausland zu laden. Es gibt aber bereits einige Anbieter, die ein Europaweites Laden ermöglichen.

Weiterführende Links:

 BEÖ Ladenetz

 E-Mobilitäts Fachforum

Graz, am 20.10.2020

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).