Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Land Steiermark
  • Initiative
    • Klima- und Energiestrategie Steiermark
    • Netzwerk
    • Was ist schon passiert?
  • Themen
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Elektromobilität
    • Konsum
  • Energieberatung
    • Ich benötige eine Energieberatung
    • Information zu Förderungen
  • Bildung
    • Bildungsangebote
    • Bildungsmaterialien
    • Klimawissen Online
    • Erwachsenenbildung
    • BildungspartnerInnen
    • Kontakt
  • Gemeinden
    • Klimaschutz in Gemeinden
    • Klimawandelanpassung in Gemeinden
    • Gemeindeservice
    • Klima- und Energiemodellregionen
    • KLAR! Regionen in der Steiermark
  • Veranstaltungen
    • Energy Lunch
    • Bildungsgala
    • Ich tu''''s Fachtagung
    • Klima- und Energieforum
    • E-Power
    • Langer Tag der Energie
  • Kontakt
  • Energy Lunch
  • Bildungsgala
  • Ich tu''''s Fachtagung
  • Klima- und Energieforum
  • E-Power
    • 2021
  • Langer Tag der Energie
  1. Sie sind hier:
  2. Ich tu's
  3. Veranstaltungen
  4. E-Power
  • Energy Lunch
  • Bildungsgala
  • Ich tu''''s Fachtagung
  • Klima- und Energieforum
  • E-Power
    • 2021
  • Langer Tag der Energie
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Fachvorträge E-Power 2022

Hier finden Sie die Vortragsunterlagen unserer Fachvortragenden

Vortragsblock 1: RECHTLICHE UND PLANERISCHE ASPEKTE 

 Vortrag 1: Themenrelevante Aspekte des Steirischen Baurechts - DI Robert Jansche, MPA; Amt der Steiermärkischen Landesregierung
 Vortrag 2: Einblicke in die WEG-Novelle - Mag. Karl Raith; Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
 Vortrag 3: Laden im Wohnbau -Anforderungen und potenzielle Folgen eines Umbaus - Ing. Manfred Münzberger, MSc; BieM - Bundesinitiative eMobility Austria

Vortragsblock 2: MOBILITÄTSLÖSUNGEN
 Vortrag 1: Potenzial von E-Mobilitätslösungen im Wohnbau - DI Lina Mosshammer, BSc; VCÖ - Mobilität mit Zukunft
 Vortrag 2: E-Auto-Ladestationen in Wohnhausanlagen: Konkrete Fallbeispiele und Praxiserfahrungen vom Bauträger und Hausverwalter - DI Marcus Deopito; Wohnbaugruppe ENNSTAL/ENW
 Vortrag 3: Die Steirischen E-Carsharer - Karl Puchas, MSc; Lokale Energieagentur - LEA GmbH


Vortragsblock 3: LADEN UND ERFAHREN
 Vortrag 1: Laden daheim - Stefan Kopeinig; Next Level Energy GmbH
 Vortrag 2: Laden im Wohnbau und unterwegs - Philipp Marinitsch; Energie Steiermark Kunden GmbH
 Vortrag 3: ½ Million elektrische Kilometer quer über Kontinente - Franz Liebmann; EMC - Elektromobilitätsclub Österreich UND Eletrisch rund um die Welt: Doris Holler-Bruckner; HOLLER Communications

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Fahrplan-Auskunft

Kooperationspartner

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×